Sukha: Ein neues Kapitel für Debbie Kirsch

Nach sechs Jahren, in denen sie Geschichten durch ihre Modekollektion von Devï Clothing erzählte, hat die junge Unternehmerin Debbie Kirsch ein zweites Abenteuer gewagt. Mit „Sukha“ hat sie nun ein Einrichtungsgeschäft, das sich nur eine Ecke neben Devï auf der rue Aldringen befindet. Mit diesem neuen Laden kann sie nun noch mehr Geschichten durch die lebendigen Produkte in ihrem strahlenden, neuen Geschäft erzählen.

Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden

Wie auch bei Devï Clothing zielt auch Sukha darauf ab, die Geschichten hinter den Gemeinschaften zu würdigen, die die bunten Produkte herstellen, die man im Laden begutachten kann. Von Tassen und Tellern bis hin zu Kissenbezügen und Teppichen — jedes Stück ist das Ergebnis von Begegnungen, Liebe und Freundschaft. Debbie bezieht diese handgemachten Schätze aus Indien, Marokko und der Türkei, wo Familientraditionen über Generationen weitergegeben werden.

Leider sind diese Traditionen bedroht, da sich die jüngeren Generationen, gleich wie Hierzulande, immer mehr von der Handwerkskunst abwenden. Zudem machen sich große Vertriebsunternehmen oft die typischen Farben, Muster und Techniken dieser Kulturen zunutze und verkaufen Nachahmungen zu einem Bruchteil des Preises. Debbies Mission ist es, diese authentischen Geschichten und Traditionen zu feiern und zu bewahren.

 class=

Neues Kapitel: Sukha

Debbies abenteuerlicher Geist ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Zweimal im Jahr reist sie allein, um die Menschen hinter ihrer Marke kennenzulernen, neue Handwerker zu entdecken und Inspiration zu sammeln. Sie erklärt, dass sie alleine reisen muss, da ihr Zeitplan intensiv ist: Er beginnt um 7 Uhr morgens und endet um 23 Uhr, wobei sie von einem Scooter zum nächsten springt und Häuser und Geschäfte in entfernten Gegenden besucht. „Es geht nicht nur um das Produkt, sondern um die Reise zum Produkt“, sagt sie.

In sechs Jahren ist nie etwas schiefgegangen. „Mein Projekt beginnt mit dem Vertrauen in die Menschheit“, stellt sie fest und widerspricht damit der weit verbreiteten Angst und dem Misstrauen, das sie wahrnimmt. Sukha ist ihr Zeugnis für das Gute im Menschen und die Möglichkeit, Produkte durch eine vertrauenswürdige Kette von Handwerkern zu anzubieten.

Ein Abenteuer

Debbies abenteuerlicher Geist ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Zweimal im Jahr reist sie allein, um die Menschen hinter ihrer Marke kennenzulernen, neue Handwerker zu entdecken und Inspiration zu sammeln. Sie erklärt, dass sie alleine reisen muss, da ihr Zeitplan intensiv ist: Er beginnt um 7 Uhr morgens und endet um 23 Uhr, wobei sie von einem Scooter zum nächsten springt und Häuser und Geschäfte in entfernten Gegenden besucht. „Es geht nicht nur um das Produkt, sondern um die Reise zum Produkt“, sagt sie.

In sechs Jahren ist nie etwas schiefgegangen. „Mein Projekt beginnt mit dem Vertrauen in die Menschheit“, stellt sie fest und widerspricht damit der weit verbreiteten Angst und dem Misstrauen, das sie wahrnimmt. Sukha ist ihr Zeugnis für das Gute im Menschen und die Möglichkeit, Produkte durch eine vertrauenswürdige Kette von Handwerkern zu anzubieten.

 class=

Vertrauen in den Prozess

Mit ihrem offenen Ansatz plant Debbie, in wenigen Wochen eine gemütliche Terrasse bei Sukha zu eröffnen, auf der Getränke und kleine Snacks mit dem Sukha-Geschirr serviert werden. Im Winter möchte sie einen kleinen Veranstaltungsraum im zweiten Stock von Sukha schaffen, in dem Open-Mic- und Poesieabende stattfinden, um jedem die Möglichkeit zu geben, seine Geschichten und handwerklichen Fähigkeiten zu teilen.

Sukha
86, Grand-Rue Luxembourg
1660 Luxembourg

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert