Ihnen fehlt noch das passende Geschenk für Muttertag? Hier sind einige besondere Düfte, von einem waschechten Experten empfohlen, mit denen sie ihrer Mutter eine ganz besondere Freude machen können.
Wenn man die Chance hat, einem leidenschaftlichen Profi zuzuhören, kann man sehr viel dazulernen. Wenn jemand sein Wissen und seine Begeisterung weiterzugeben weiß, könnte man Stunden damit verbringen, demjenigen zuzuhören…
In der Boutique Paris 8 in der Grand-Rue in Luxemburg treffen wir auf Laurent Bertazzo, einen jener Alchimisten, die ihre Kenntnisse in Gold verwandeln können. Er war Professor für die Geschichte des Parfums vom alten Ägypten bis 1850 an der École Supérieure du Parfum in Paris und ist der einzige „Duftexperte“ in den Parfümerien von Paris 8 in Luxemburg.

Um Ihnen zu helfen, den perfekten duft für Ihre Mutter zu finden, finden Sie hier ihre Auswahl an Düften, stets mit einer kleinen erklärenden Geschichte…
MARSHMALLOWS – Behaglich

Der Choreograph von Rihanna enthüllte eines Tages den Namen des Parfüms, das die berühmte Sängerin trägt: „Love, Don’t be Shy„… und alle rissen sich darum. „Die Geschichte dieses Parfüms beginnt jedoch mit seinem Vorgänger: Love. Kilian, der Enkelsohn des Cognac-Hauses Hennessy, der seine eigene Duftmarke auf den Markt gebracht hat, bittet eines Tages den Meisterparfümeur Calice Becker, ein eigenes neues Elixier für ihn zu kreieren. Calice Becker steht zu diesem Zeitpunkt mit seiner Familie in der Küche und backt Marshmallows. Von dort aus kam die Inspiration„, erzählt Laurent Bertazzo.
„Love, don’t be shy“ : Ein Duft der auf dem behaglichen Aroma von Marshmallows aufbaut. In Kombination mit Noten von Orangenblüten und Vanille entsteht ein perfekt abgerundetes, bernsteinfarbenes Parfum.
Und nicht zu vergessen, ist es nunmal der Duft, den Rihanna trägt. Das spricht bereits für sich selbst.
TEE UND MANDARINEN – Besänftigend

Das großartige Haute Parfumerie-Haus Annick Goutal, das 1999 von der Tochter Camille Goutal und der Parfümeurin und langjährigen Mitarbeiterin der Marke, Isabelle Doyen, übernommen wurde, darf in dieser Liste nicht fehlen.
Camille Goutal lässt sich bei der Herstellung ihrer neuen Kreationen von ihren Reisen inspirieren. So kehrte die Tochter von Annick Goutal nach einem Ausflug auf die koreanische Vulkaninsel Jeju, auf der vor allem Mandarinen und Teeblätter wachsen, mit einem neuen Parfum zurück: L’Île au Thé. Mit Noten von Mandarine, Aprikose, Tee, weißem Moschus und Osmanthussträuchern: „Ein beruhigender Duft des Wohlbefindens und der Gelassenheit“, eine Delikatesse!
E GOURMANDE – Dynamisierend

Den Duft einer ganzen Mandarine, konzentriert in nur einem Tropfen Parfüm? Diese Herausforderung meistert das Eau de Parfum Aqua Allegoria Mandarine Basilic forte von Guerlain. Nach nur zwei Atemzügen ist man schon dabei, eine saftige, frischgeschälte Mandarine zu genießen. „Wir haben hier die ganze Mandarine, von der Schale bis zum Saft. Der Duft enthält eine ganze Zitrusfrucht, die rund, süß und lecker ist“, betont Laurent Bertazzo. „Zitrusfrüchte wirken dynamisierend und sind ideal gegen trübe Stimmung“.
INGWER UND ZITRUSFRÜCHTE – Beruhigend

„In den 90er Jahren wurden bestimmte Parfums immer beliebter. Allen voran frische und saubere Düfte“ In dieser Tradition steht das Parfum Zeste de Gingembre von James Heeley. Es ist die perfekte Wiedergabe einer frisch geschälten Ingwerwurzel. Ingwer erinnert oft an Zitrusfrüchte. Der unabhängige Parfümeur James Heeley sah dies als Anreiz, diesen frischen und dynamischen Duft zu kreieren.
SÜẞGRÄSER – Berauschend

Hermès bietet einen Spaziergang durch einen mediterranen Garten an: die jüngste Kreation von Jardin d’Hermès, „Un Jardin à Cythère“, nimmt uns mit auf die Peloponnes.
„Es ist ein appetitanregendes Parfum, mit einer Mischung aus Pistazienholz und Olivenholz. Man setzt hier Aromen ein, ohne Zucker zu verwenden, mit sehr unterschiedlichen Holznoten, die an Süßgräser erinnern“, merkt der Experte an.
ANETTONE – Sentimental

„Mit Dulcis in Fundo (italienisch für „Gaumenfreuden“) von Profumum Roma, einem unabhängigen, Familienbetrieb aus Rom, kann man sich auf eine wunderschöne Geschichte einlassen… Man stellt sich vor, wie man durch eine kleine italienische Gasse schlendert. Die Nase wird von einem süßen Geruch erfasst und zu einem Fenster geführt. Man sieht eine Familie rund um einen festlich geschmückten Tisch. Auf dem Fensterbrett steht der noch dampfende Panettone, der langsam abkühlt. Hierher führt uns Dulcis in Fundo. Panettone ist ein leichter Kuchen mit einem zitronigen Auftakt, der dann von den Rundungen der Vanille eingenommen wird. Der Duft des Kuchens hat eine sehr herzerwärmende Seite und birgt eine starke olfaktorische und emotionale Erinnerung“, sagt unser Experte und besinnt sich auf seine italienischen Ursprünge.
OGNAC – Betörend

Als Kind wanderte Kilian Hennessy an der Seite seines Großvaters durch die Cognac-Kellereien. Mit Angels Share (auf deutsch: „Der Anteil der Engel“) wollte er diese Kindheitserinnerungen wieder in seine Produktion einfließen lassen und bietet einen Cognac-Akkord an. Der wunderschöne, wiederbefüllbare Flakon erinnert an einen edlen Tropfen, dan man nicht leichtfertig serviert. „In diesem Cognac-Akkord haben wir Zimt, Sandelholz, Pralinen, abgerundet durch die Tonkabohne. Der Duft hat zudem eine eine likörartige Seite, die das Herz des Cognacaromas umhüllt“. Unbeschränkt konsumieren!
NCH – Fernweherregend

Andere Reise, neues Getränk: Willkommen auf den Pazifischen Inseln. Ein frischer, exotischer Touch: Das Parfum Paris-Fidji des französischen Parfümeurs Pierre Guillaume lädt zu einem Sommerpunsch ein. Der Rum der Inseln Französisch-Polynesiens, die Zitrusfrüchte und die runde Vanille malen diese olfaktorische Postkarte. „Der Duft ist erfrischend, aber auch sehr sinnlich und lieblich, mit Noten von braunem Rum“, erklärt Laurent Bertazzo.
MARENAKIRSCHE – Obsessiv

Wir kehren nochmal zurück nach Italien, mit dem anrüchigen Lost Cherry von Tom Ford. In diesem roten, von innen lackierten Flakon, der 2018 herauskam, befindet sich eine Essenz, die Liebhaber der Amarenakirsche ansprechen wird. „Wir haben eine sehr schöne Note von Sauerkirsche, Mandel und Tonkabohne“, beschreibt der Duftexperte. Ein Duft mit warmen und süßen Geruchsnoten.
SHORTBREAD : So British

Lust auf einen weiteren Ausflug? Diesmal geht es in die grünen Landschaften jenseits des Ärmelkanals. Wir treffen uns in einem gemütlichen kleinen Cottage. Joe Malone bietet mit Scarlett Poppy den fernen Duft von Mohnblumen, „mit Noten von Bisamsträuchern, Hibiskus und pflanzlichem Moschus“. Schon bei der ersten Entdeckung wird man mitgerissen. „Es ist ein bisschen wie der Duft eines Shortbreads, das man in Mandelmilch taucht…“.
Wir hoffen, dass der richtige Duft für Sie dabei war!