
Ingredients
- Für die Gemüsesuppe
- 3 EL Öl
- 20 g Butter
- 2–3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Sellerieknolle
- 5 Selleriestangen (mit Blättern)
- 2 Lauchstangen
- ½ Bund Petersilie
- 350 g Möhren
- 2 Tomaten, geschält
- 350 g Kartoffeln
- 1 Gemüsewürfel
- Salz
- weißer Pfeffer
- 2 l Wasser
- Optional
- Kochsahne oder Crème fraîche
- ein Stück magerer Speck
- Für die Pfannkuchen
- 500 g gesiebtes Mehl
- 800 ml Milch
- 200 ml Wasser
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- etwas Puderzucker
Instructions
Die Gemüsesuppe
- Öl und Butter in einem Topf auf mittlerer Hitze schmelzen, dann die feingehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben.
- Die Sellerieknolle, die Selleriestangen, die Möhren, die Lauchstangen und die Tomaten schälen und in Stücke schneiden. Die Petersilie klein hacken. Alles in den Topf geben, gut umrühren und kurz anschwitzen lassen.
- Das Wasser hinzugeben und bei mittlerer Hitze kochen. Den Gemüsewürfel hinzugeben und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.*
- Wenn das Gemüse fast weichgekocht ist, die geschälten und gewürfelten Kartoffeln hinzugeben und weiter
kochen lassen. - Wenn alles weichgekocht ist, den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einer „Flotten Lotte" oder dem Pürierstab zu einer cremigen Gemüsesuppe pürieren.
- Je nach Vorliebe beim Servieren mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche verfeinern und genießen.
Die Pfannkuchen
- Das gesiebte Mehl, die Eier, das Salz, die Milch und das Wasser in eine Schüssel geben.
- Mit dem Mixer zu einer flüssigen Masse verrühren. Falls notwendig, noch etwas Wasser hinzugeben.
- In einer Pfanne etwas Sonnenblumenöl bei hoher Temperatur erhitzen, den Pfannenboden mit etwas Teig hauchdünn bedecken, Pfannkuchen auf einer Seite anbraten, dann wenden und die zweite Seite garen. Aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren, bis alles aufgebraucht ist.
- Mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Rezept: Charel Heinen