Wäinstuff — Dudelanges neue Weinbar mit Herzblut

Es war sein Traum. Und seit ein paar Wochen ist er Wirklichkeit geworden: Clément Scherer hat mit der Wäinstuff seine eigene Weinbar in Dudelange eröffnet.

Der aus Schifflange stammende Weinliebhaber hat sich in Dudelange niedergelassen, genauer gesagt am Seitenflügel des Gebäudes Nr. 46 in der Avenue Grande-Duchesse Charlotte. Auf rund 80 Quadratmetern hat der ehemalige Busfahrer von TICE seine Vision Wirklichkeit werden lassen: „Die Idee spukte mir schon seit fünf oder sechs Jahren im Kopf herum“, erzählt er.

„Weine, die keiner kannte“

Seine Leidenschaft für Wein ist über die Jahre stetig gewachsen. „Ich liebte es immer im Urlaub Weingüter zu besuchen und besondere Flaschen mitzubringen. So hatte ich in meinem Keller zahlreiche Weine, die hier sonst niemand kannte.

Gemeinsam mit seinem besten Freund Antoine begann er, private Weinverkostungen bei zu organisieren – unter dem Motto: „Eise Waïn an Ärer Stuff“ (Unser Wein in Ihrem Wohnzimmer). Aus diesem Slogan entstand schließlich auch der Name seines Lokals: Wäinstuff.

Ein absichtlicher Sprachfehler

Wäinstuff ist eigentlich grammatikalisch falsch auf Luxemburgisch – korrekt wäre Wäistuff“, gibt Clément Scherer offen zu. „Aber das ist Absicht.“ Er versteht dies als Hommage an den Slogan seiner einstigen privaten Weinverkostungen.

An einem der ersten Tage nach der Eröffnung steht eine Winzerin aus dem Loire-Tal am Tresen: Anne Rouxelin aus Bourgueil kam spontan vorbei, um dem jungen Betreiber ihre Weine zu zeigen. Eine glückliche Fügung – Clément war sofort überzeugt und nahm ihr kurzerhand die letzten Kisten aus dem Lieferwagen ab. Seitdem ist das Weingut Ansodelles auf seiner Karte vertreten.

Freundschaft im Glas

Etwa 40 Sitzplätze bietet die gemütliche Bar – und rund 100 sorgfältig ausgewählte Weine: „70 Prozent davon stammen von kleinen französischen Winzern, die ich persönlich kenne.“ Darunter auch ein Wein von der Île de Beauté, der auf keiner gewöhnlichen Luxemburger Weinkarte zu finden ist: „Ich habe den Winzer im Urlaub auf Korsika kennengelernt – wir sind inzwischen gute Freunde.

Natürlich fehlen auch Luxemburger Tropfen nicht: Winzer wie Bob Molling (Molling Wines) oder das Weingut Um Goldierg sind mit dabei. „Benoît und Claude haben mich unglaublich unterstützt – wann immer ich Fragen hatte, waren sie für mich da“, erzählt Clément dankbar.

Dudelange zieht mit

Zur Begleitung der Weine gibt es Käse- und Wurstplatten – Letztere stammen von einem Bauern aus der Nähe von Lyon. Die Portion für zwei Personen kostet faire 18 Euro. Für den Käse ist Clément aktuell noch auf der Suche nach einem regionalen Partner.

Die Stadt Dudelange habe das Projekt von Anfang an aktiv unterstützt: „Die Gemeinde war einfach großartig – das ist ein echter Glücksfall“, betont er. Zur feierlichen „Grouss Ouverture“ am Samstag, dem 5. April, kamen viele Gäste, darunter auch lokale Politiker, und genossen bei Sonnenschein die Verkostungen vor der Bar.

Wäinstuff
46, Avenue Grande-Duchesse Charlotte
L-3440 Dudelange
Geöffnet: Dienstag bis Freitag von 15 bis 23 Uhr, Samstag von 11:30 bis 21 Uhr

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert