Tod von Claude Magnin: Die „Postkutsch“ ist verwaist

Die luxemburgische Gastronomie hat mit dem Tod von Claude Magnin, dem charismatischen Inhaber des Restaurants Postkutsch in Esch-sur-Alzette, eine ihrer prägenden Persönlichkeiten aus dem Süden verloren.

Seit 1987, zunächst mit dem Restaurant im Hôtel de la Poste, das er damals gemeinsam mit seiner Frau führte, widmete sich der aus der Franche-Comté stammende Magnin dem Ziel, den Gaumen einer zu 80 % aus Stammgästen bestehenden Kundschaft zu verwöhnen.

Seit 1995 befand sich sein „Relais de la Poste“ in der Rue Xavier-Brasseur.

Stets aufmerksam gegenüber seinen Gästen, präzise und oft scherzhaft, konnte sich Claude Magnin rühmen, einen der schönsten Käsewagen der Region mit rund 70 Sorten anzubieten. An seiner Seite war immer sein treuer Begleiter, der weiße Bichon namens Anima.

Der Feinschmecker erlag in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag seiner Krankheit.

In einer Mitteilung in den sozialen Netzwerken heißt es: „Das Haus bleibt geöffnet und wird weiterhin [die Erwartungen seiner Gäste erfüllen], im Respekt [dessen, was Claude Magnin ihm vermittelt hat].

Für alle, die die Postkutsch noch nicht kennengelernt hatten, hier das Porträt des Restaurants, das KACHEN im Frühjahr 2023 erstellt hat: „Postkutsch“, ein Treff für Feinschmecker

Foto: Postkutsch

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert

Datenschutzübersicht

Willkommen bei TaSty Network!

Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Indem wir verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren, können wir unsere Rezepte, Artikel und Empfehlungen kontinuierlich für Sie verbessern.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen und können diese jederzeit ändern.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.