
Zutaten
Method
Hausgemachtes Limetten-Kosho
- Die Zutaten in einer Küchenmaschine vermengen und gleichmäßig pürieren.
- Die Paste in ein Glas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Mindestens 7 Tage fermentieren lassen, bevor sie verwendet wird.
Sauerteig-Toast
- Den Sauerteig mit einer Brotschneidemaschine oder einem Messer in Scheiben schneiden.
- Mit einem Ringausstecher ca. 3 cm große Kreise ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Mit Olivenöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit einer zweiten Lage Backpapier abdecken und bei 170 °C ca. 9 Min. backen, bis sie goldbraun sind.
- 12–13 Stück pro Portion verwenden.
Limetten-Kosho-Mayonnaise
- Das Eigelb mit Limetten-Kosho und Limettenabrieb verrühren.
- Das Öl langsam unterrühren (wie bei einer Mayonnaise).
- Mit Limettensaft und ggf. Salz abschmecken.
- Durch ein feines Sieb streichen.
- In einer Spritzflasche im Kühlschrank aufbewahren.
Rindfleisch-Tartar
- Die Rinderlende putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Schnittlauch und Koriander abspülen und fein hacken.
- Den Lauch waschen und fein würfeln (Brunoise).
- Den roten Chili abspülen, entkernen und fein würfeln.
- Die Gurke schälen, entkernen und fein würfeln.
- Kurz vor dem Servieren das Rindertartar mit den Kräutern und dem Lauch vermengen.
- Limetten-Kosho, Sojasauce und Olivenöl hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und rotem Chili abschmecken.
- Auf einem flachen Teller anrichten, mit dem Sauerteig-Toast und der Limetten-Kosho-Mayonnaise garnieren.
- Bei Zimmertemperatur servieren.
Notizen
Rezept: Kim Kevin de Dood 

