{"id":128304,"date":"2023-04-25T11:24:08","date_gmt":"2023-04-25T09:24:08","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/archives\/128304"},"modified":"2025-09-25T14:46:26","modified_gmt":"2025-09-25T12:46:26","slug":"jeff-oberweis-creative-pastry-chef-3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/2023\/04\/25\/jeff-oberweis-creative-pastry-chef-3\/","title":{"rendered":"Jeff Oberweis, ein kreativer Chef-Patissier"},"content":{"rendered":"\n

\u201eIch habe es nie wirklich gemocht, einfache Kuchen zu backen.“ Dieser Satz von Jeff Oberweis, Chefkonditor des ber\u00fchmten Familienunternehmens Oberweis, mag \u00fcberraschen. Und doch ergibt er Sinn, wenn man die Geschichte dieses leidenschaftlichen K\u00fcchenchefs zur\u00fcckverfolgt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Als Sohn eines Patissiers h\u00e4tte er den Beruf ganz einfach an der Seite seines Vaters erlernen k\u00f6nnen, doch die Konditorei interessierte ihn anfangs nicht. \u201eIch wusste nicht recht, was ich beruflich machen wollte, es sollte aber eine Arbeit mit den H\u00e4nden sein“, erinnert er sich. <\/p>\n\n\n\n

Eine Reise nach Paris \u00f6ffnete ihm schlie\u00dflich die Augen: Am 1. Januar 1984 besuchte er mit seinen Eltern die Patisserie von Lucien Peltier. Als Jeff Oberweis im Schaufenster des Ladens eine aufwendige Zuckerkreation sah, beschloss er, dass dies sein Beruf sein sollte. \u201eDer kreative und gleichzeitig sehr technische Aspekt der Patisserie hat mich gleich gefesselt. Ich habe Chef Peltier sofort gefragt, ob ich beim ihm lernen d\u00fcrfte“. Angesichts der Tatsache, dass seine Kollegen alle schon Grundkenntnisse durch eine praxisorientierte Schulausbildung hatten, musste sich Oberweis ordentlich ins Zeug legen. Mit seiner frisch aufgeflammten Begeisterung f\u00fcr diesen Beruf lernte der Perfektionist ohne Unterlass, nahm an Wettbewerben teil und machte sich die kreative Patisserie immer mehr zu eigen. Vom \u201eeinfachen Kuchen“ konnte hier l\u00e4ngst keine Rede mehr sein.<\/p>\n\n\n\n

Zur\u00fcck im famili\u00e4ren Betrieb \u00fcbernahm Oberweis die Anfertigung der Hochzeitstorten, Geburtstagskuchen und aller Dekorationen. Nachdem er lange Jahre die Herstellungsprozesse perfektioniert hatte, \u00e4nderte sich auch seine Arbeitsweise. \u201eEin Patisserierezept bis ins letzte Detail zu beherrschen ist eine extrem langwierige Arbeit. Sobald man die Technik hat, juckt es in den Fingern, sich an die Grundrezeptur zu machen. Ein Schritt zur\u00fcck, den man nur gehen kann, wenn man den Kreationsprozess perfekt beherrscht. Ich zerpfl\u00fccke quasi jedes Rezept und versuche, die Rolle der einzelnen Zutaten zu verstehen und \u00fcberlege, was ich daran verfeinern kann.“<\/p>\n\n\n\n

\n

\u201eEin Patisserierezept bis ins letzte Detail zu beherrschen ist eine extrem langwierige Arbeit, aber sobald man die Technik hat, juckt es in den Fingern, sich an die Grundrezeptur zu machen.“<\/strong><\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n

 Und so is dieser Chef eifrig damit besch\u00e4ftigt, alle seine Rezepte neu aufzurollen. Erst vor kurzem hat er sich die Verbesserung der Ganaches f\u00fcr die Schokoladenbonbons vorgekn\u00f6pft. Bei diesem Projekt bekam er Unterst\u00fctzung von seinem Bruder Tom, der Schokoladenexperte, der ausgehend von der Kakaobohne seine eigene Schokolade kreiert. \u201eDas ist umso faszinierender, da ich ihn genau fragen kann, was ich f\u00fcr meine Kreationen brauche. Das garantiert mir einen perfekten Rohstoff f\u00fcr ein besseres Endprodukt.“<\/p>\n\n\n\n

Besonders stolz ist er darauf, im Laufe der Jahre aktiv an der Entwicklung des Familienunternehmens mitgewirkt zu haben. \u201eDer handwerkliche Teil meiner Arbeit ist etwas in den Hintergrund ger\u00fcckt, ich gebe viele Aufgaben ab.“ Diese Entwicklung bereut Oberweis aber nicht, im Gegenteil: \u201eIch kann problemlos zugeben, dass meine Angestellten bessere Dekorationen herstellen als ich. Und das macht mich sehr stolz! Im Gegensatz zu mir haben sie die n\u00f6tige Zeit, sich ganz dieser filigranen Arbeit zu widmen.“ Jeff Oberweis liebt es, sein technisches K\u00f6nnen weiterzugeben und Seite an Seite mit seinen K\u00f6chen und B\u00e4ckern zu arbeiten, von denen er immer wieder etwas Neues lernt. Ebenso gern besch\u00e4ftigt er sich mit den Pl\u00e4nen f\u00fcr das zuk\u00fcnftige Labor der Maison Oberweis, das in Munsbach entstehen soll.<\/p>\n\n\n\n

Ein kreativer, passionierter Perfektionist, der f\u00fcr alles ein H\u00e4ndchen hat und seinen Kunden nur das Beste bieten will. \u201eF\u00fcr meine Croissants habe ich nach unz\u00e4hligen Versuchen ein franz\u00f6sisches Mehl und Butter aus Isigny ausgew\u00e4hlt. Nat\u00fcrlich verwende ich f\u00fcr andere Rezepte auch Produkte aus Luxemburg, aber f\u00fcr ein Croissant sind diese Spitzenerzeugnisse aus Frankreich einfach am besten, davon bin ich \u00fcberzeugt.“ Diese Exzellenz bewirbt er auch als Vize-Pr\u00e4sident an der Seite von Pierre Herm\u00e9 und anderen namhaften Pers\u00f6nlichkeiten aus der Patisserie innerhalb des internationalen Verbands \u201eRelais Desserts“. Und die zuk\u00fcnftigen Kapitel in seinem Karrierebuch? Er sprudelt geradezu \u00fcber vor Ideen! Wir d\u00fcrfen gespannt sein \u2026<\/p>\n\n\n\n

OBERWEIS<\/strong>
1, rue Guillaume J. Kroll
L-1882 Luxembourg
Tel. +352 \/ 40 31 40 1\u00a0
www.oberweis.lu<\/a><\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u201eIch habe es nie wirklich gemocht, einfache Kuchen zu backen.“ Dieser Satz von Jeff Oberweis, Chefkonditor des ber\u00fchmten Familienunternehmens Oberweis, mag \u00fcberraschen. Und doch ergibt er Sinn, wenn man die Geschichte dieses leidenschaftlichen K\u00fcchenchefs zur\u00fcckverfolgt. Als Sohn eines Patissiers h\u00e4tte er den Beruf ganz einfach an der Seite seines Vaters erlernen k\u00f6nnen, doch die Konditorei […]<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":96328,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","wprm-recipe-roundup-name":"","wprm-recipe-roundup-description":"","pmpro_default_level":"","footnotes":""},"categories":[4580],"tags":[],"class_list":{"0":"post-128304","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-chef-interviews","8":"pmpro-has-access"},"featured_media_global":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/128304","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=128304"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/128304\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":258407,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/128304\/revisions\/258407"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/96328"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=128304"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=128304"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=128304"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}