{"id":135633,"date":"2021-04-09T13:47:00","date_gmt":"2021-04-09T11:47:00","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/archives\/135633"},"modified":"2025-03-21T07:36:47","modified_gmt":"2025-03-21T06:36:47","slug":"domaine-lr-kox-luxsense-snt-and-aero41-join-european-research-and-development-project-for-the-digitalization-of-key-european-industries-3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/2021\/04\/09\/domaine-lr-kox-luxsense-snt-and-aero41-join-european-research-and-development-project-for-the-digitalization-of-key-european-industries-3\/","title":{"rendered":"Domaine L&R Kox, LuxSense, SnT und AERO41 nehmen an europ\u00e4ischem Forschungs- und Entwicklungsprojekt teil zur Digitalisierung von europ\u00e4ischen Schl\u00fcsselindustrien"},"content":{"rendered":"\n
Der luxemburgische Winzer beteiligt sich in Zusammenarbeit mit LuxSense, Aero41 und dem SnT an der Pilotstudie zur Validierung der neuen SESAME-Plattform (Secure and Safe Multi-Robot Systems), indem er die neuen Technologien im Weinbau verwendet und ausschlaggebende Daten sammelt. Ausgestattet mit neuartigen Sensorfusions- und Planungsalgorithmen, die vom SnT entwickelt wurden, sollen diese neuen Komponenten die digitale Transformation im Weinbau erleichtern.<\/p>\n\n\n\n
„Wir werden eine Reihe von Methoden, Analysen und Prozessen nutzen, um ein Multi- Roboter-System<\/em> <\/em>(MRS) zu entwickeln, das fu<\/em>\u00cc\u02c6<\/em>r den Pflanzenschutz und die Erkennung von Krankheiten in Weinbergen eingesetzt werden soll<\/em>„, erkl\u00e4rt Dr. Corinne Kox, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin des Weinguts Domaine L&R Kox. „Die Modellierung des Pflanzenwachstums und die Erkennung von Krankheiten werden der Schlu<\/em>\u00cc\u02c6<\/em>ssel sein, um einen wichtigen Beitrag zur o<\/em>\u00cc\u02c6<\/em>kologischen Nachhaltigkeit im Weinbau zu leisten<\/em>.“<\/p>\n\n\n\n \u00dcber den Weinbau hinaus, wird das innovative Konzept im Rahmen von f\u00fcnf industriellen Pilotprojekten umfassend validiert. Dazu geh\u00f6ren der Einsatz von MRS im Gesundheitswesen, in der Fertigungsindustrie, der Agrar- und Ern\u00e4hrungswirtschaft und in der Infrastrukturinspektion. Die 7 Millionen Euro teure Zusammenarbeit zwischen Partnern aus 8 europ\u00e4ischen L\u00e4ndern wird zum Teil durch das Rahmenprogramm Horizon 2020 finanziert, eine Initiative der Europ\u00e4ischen Gemeinschaft, die zur F\u00f6rderung der europ\u00e4ischen Forschung und Entwicklung neuer Technologien, Anwendungen und Industrien geschaffen wurde.<\/p>\n\n\n\n Das SESAME-Projekt wird bis Ende 2023 laufen. Die dabei entwickelte Plattform wird als Open Source zur Verf\u00fcgung gestellt werden.<\/p>\n\n\n\n Mehr Informationen: www.sesame-project.org<\/a><\/p>\n\n\n\n Wollt ihr mehr exklusive Nachrichten?<\/p>