{"id":136325,"date":"2021-08-16T10:29:00","date_gmt":"2021-08-16T08:29:00","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/archives\/136325"},"modified":"2025-03-21T07:38:21","modified_gmt":"2025-03-21T06:38:21","slug":"domaine-kohll-leuck-in-ehnen-passion-in-teamwork-3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/2021\/08\/16\/domaine-kohll-leuck-in-ehnen-passion-in-teamwork-3\/","title":{"rendered":"Domaine Kohll-Leuck in Ehnen – Leidenschaft im Teamwork"},"content":{"rendered":"\n

Luc Kohll und sein Schwager Claude Scheuren teilen sich die Aufgaben in dem gut organisierten Familienbetrieb, der exzellente Crus aus den Wein- bergen um Ehnen anbietet.<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Das Weingut Kohll-Leuck ist ein Paradebeispiel f\u00fcr die flie\u00dfende \u00dcbergabe eines familiengef\u00fchrten Winzerbetriebs von einer Generation zur anderen. \u201eIch habe mich immer gut mit meinem Vater verstanden, auch weil er sehr offen f\u00fcr neue Ideen und Arbeitsmethoden ist“, freut sich Luc Kohll, der im Jahr 2002 mit vierundzwanzig Jahren die Verantwortung dieses Traditionsbetriebes \u00fcbernahm; die Eltern blieben weiterhin vollzeitig eingespannt.<\/p>\n\n\n\n

Luc entschied sich im Alter von achtzehn Jahren, die Wirtschaftslehre abzubrechen und stattdessen in den Trierer Staatsdom\u00e4nen eine dreij\u00e4hrige Winzerlehre zu beginnen. Dort lernte er \u201ealle praktischen Aspekte des Weinmachens und der Kellerwirtschaft“ kennen. Anschlie\u00dfend verbrachte Luc einige Monate im elterlichen Betrieb, so dass der \u00fcppige Jahrgang 1999 der erste war, den er zusammen mit seinem Vater vinifizieren konnte. Der junge Mann vervollst\u00e4ndigte dann seine theoretische Ausbildung an der Fachhochschule in Bad Kreuznach mit einem Abschluss als Weinbautechniker.<\/p>\n\n\n\n

So nat\u00fcrlich wie die Betriebs\u00fcbernahme zwischen Luc und Raymond verlaufen ist, so harmonisch hat sich Claude Scheuren in das Weingut Kohll-Leuck eingegliedert. Der 47-J\u00e4hrige ist mit Lucs Schwester Sandy verheiratet, stammt aber nicht aus einer Winzerfamilie. Als junger Mann half der gelernte EDV-Programmierer regelm\u00e4\u00dfig bei der Lese aus, und mit der Zeit entwickelte er ein echtes Interesse an der Weinwirtschaft: \u201eIch begann, mich um verschiedene Aspekte in der Verwaltung zu k\u00fcmmern, bis ich eine Halbtagsstelle im Betrieb annahm“, schildert Claude. Schlie\u00dflich war es \u201eganz nat\u00fcrlich“, dass Raymond Kohll im Jahr 2007 seinem Schwiegersohn anbot, komplett einzusteigen. Um sich auf seine spannenden, aber fachlich herausfordernden Aufgaben vorzubereiten, belegte der Neu-Winzer in Trier Abendkurse im Weinbau, und in der Handelskammer lie\u00df er sich in Marketing weiterbilden.<\/p>\n\n\n\n

Luc freut sich, dass seine Eltern noch immer am Betriebsgeschehen teilnehmen. Seine Mutter Marie- C\u00e9cile \u00fcbernimmt bei der Traubenlese die Qualit\u00e4tskontrolle im Weinberg, und sein Vater Raymond liebt es, mit Maschinen zu arbeiten. \u201eEr liefert immer noch gerne die Weine aus, denn der Kontakt zu den Kunden ist ihm sehr wichtig“, bemerkt Luc Kohll. Zusammen verkosten sie oft die jungen Weine, die im Keller entstehen, \u201edenn \u00fcber den Austausch mit anderen bekommt man neue Einsichten und Ideen“. Luc findet es ebenso wichtig, \u201em\u00f6glichst viele Weine auch aus dem Ausland zu verkosten, denn man lernt immer dazu, man kann seine eigenen Weine besser einordnen und vielleicht neue Produkte entwickeln“.<\/p>\n\n\n\n

Die beiden \u201eSymbiose“-Weine der Domaine Kohll- Leuck sind das Resultat solcher \u00dcberlegungen: \u201eSymbiose Blanc“ ist eine Cuv\u00e9e aus Chardonnay, Pinot blanc und Pinot gris, und \u201eSymbiose Ros\u00e9“ besteht aus Pinot noir, Pinot gris (de gris) und Pinot blanc. \u201eTatsache ist, dass manche Neukunden nicht an klassischen Rebsortenweinen interessiert sind, sondern sie bevorzugen Assemblagen mit Holznoten: es sind Trendweine f\u00fcr eine internationale Klientel, die sich in Luxemburg ansiedelt“, wei\u00df Claude Scheuren.<\/p>\n\n\n\n

Diese beiden Cuv\u00e9es reihen sich nahtlos in das Angebot der exzellenten Produkte des Weingutes ein. Die zw\u00f6lf Hektar Rebfl\u00e4che verteilen sich auf beste Lagen rund um Ehnen: Wousselt, Rousemen, Kelterberg (Br\u00f4melt), Ehnerberg. Zu den ganz besonderen Crus des Hauses geh\u00f6ren der \u201eRiesling 1947 Wousselt, les Terras- ses“ von uralten Rebst\u00f6cken, die Charta-Weine (Riesling und Pinot gris), verschiedene S\u00fc\u00dfweine und die Cr\u00e9mant- Variante Grande Cuv\u00e9e, die haupts\u00e4chlich aus Chardon- nay hergestellt wird. Ein k\u00fcnftiges Highlight ist der Pinot noir Kelterberg 2018, der wie die Cuv\u00e9e \u201eSymbiose Blanc“ beim Wettbewerb Mundus Vini 2021 eine Goldmedaille erhalten hat; der Pinot noir wird aber erst ab November 2021 erh\u00e4ltlich sein. Der Familienbetrieb bereitet au\u00dfer- dem die Vorstellung eines Cr\u00e9mant Mill\u00e9sim\u00e9 2014 vor.<\/p>\n\n\n\n

Verkosten kann man die Weine und Cr\u00e9mants der Domaine Kohll-Leuck in der neuen, schmucken Weinstube in Ehnen, die 2018 er\u00f6ffnet wurde.<\/p>\n\n\n\n