{"id":141783,"date":"2020-10-04T07:42:00","date_gmt":"2020-10-04T05:42:00","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/archives\/141783"},"modified":"2025-03-21T17:00:59","modified_gmt":"2025-03-21T16:00:59","slug":"nutrition-mindful-or-mindless-snacking-3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/2020\/10\/04\/nutrition-mindful-or-mindless-snacking-3\/","title":{"rendered":"Ern\u00e4hrung : Achtsames oder Achtloses Naschen"},"content":{"rendered":"\n

Naschen Sie manchmal \u00f6fter, als Sie eigentlich m\u00f6chten? Greifen Sie oft nach etwas Ess- barem, wenn Sie gerade in der K\u00fcche sind? Dann haben Sie vielleicht eine Gewohnheit, die Ihre Gesundheitsziele sabotieren k\u00f6nnte. Man redet auch von achtlosem Naschen.\nWenn Sie Ihre Nahrung mehr genie\u00dfen und gleichzeitig Ihre Essgewohnheiten verbessern m\u00f6chten, dann sollten Sie hier weiterlesen, um zu erfahren, wie Sie bei der Wahl Ihrer Nahrungsmittel und Naschereien Achtsamkeitstechniken anwenden k\u00f6nnen.<\/h2>\n\n\n\n

Essen ist mehr als nur Energie f\u00fcr den K\u00f6rper. Es kann Freude ausl\u00f6sen, die Sinne anregen, Menschen zusammenbringen und ein Zugeh\u00f6rigkeitsgef\u00fchl erzeugen. Es kann aber auch eine Bew\u00e4ltigungsstrategie sein. Denken Sie kurz dar\u00fcber nach: Haben Sie selber schon zu Essbarem gegriffen, um eine emotionale Leere zu f\u00fcllen, Langeweile oder Tr\u00fcbsinn zu bek\u00e4mpfen oder Verbundenheit mit jemandem zu zeigen? In Wahrheit ist vieles, was wir essen, und wie wir es essen, in unseren Gewohnheiten verankert. Vom morgendlichen Erwachen und dem Griff nach der Lieblingskaffeetasse bis zum abendlichen Chillen nach einem langen Arbeitstag bei der Lieblingssendung. Geht es dabei auch ums Essen? Wenn ja, dann wohl aus Gewohnheit. Nat\u00fcrlich essen wir, weil der K\u00f6rper Hunger hat, aber es gibt einen Unterschied zwischen emotionalem und physischem Hunger.<\/p>\n\n\n\n

Achtloses Naschen bezeichnet eine Essgewohnheit, die uns nicht bewusst ist oder die wir automatisch entwickelt haben. Sp\u00e4tabendliches Naschen kann die Gewohnheit sein, sich mit Nahrung zu belohnen oder auch direkt mit einer Besch\u00e4ftigung wie der Lieblingssendung einhergehen. Achtlos bedeutet einfach, das wir etwas tun, ohne bei der Sache zu sein \u2014 wir sind nicht konzentriert. Und ein Mangel an Achtsamkeit kann bei der Nahrung mehr sabotieren als nur die Di\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

Ganz ehrlich: Wir alle haben in unserem Leben schon achtlos gegessen. Einige Beispiele sind das Essen vor dem Fernseher oder Computer, beim Gehen oder Fahren oder auch w\u00e4hrend eines hitzigen Gespr\u00e4chs. Sie alle zeigen, wie unser Geist anderweitig besch\u00e4ftigt ist und kaum bemerkt, dass wir unserem K\u00f6rper Nahrung zuf\u00fchren. Was macht dies mit unserer Gesundheit? Erst einmal holt unsere Verdauung nur langsam auf. Die Verdauung beginnt mit den Sinnen: Wenn wir Nahrung riechen und schmecken, werden Verdauungsenzyme produziert. Mangelhaftes Kauen oder hastiges Essen kann zu Verdauungsst\u00f6rungen und zum Verzehr von mehr Nahrung f\u00fchren, als wir eigentlich brauchen. Es kommt zu Bl\u00e4hungen, Magenschmerzen und Gewichtszunahme.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\n
\n

Was hat Achtsamkeit mit Nahrung zu tun?<\/strong><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/h4>\n\n\n\n

Das Konzept des achtsamen Essens entstand in den 1990ern, als eine innovative klinische Studie zeigte, dass Binge-Eatern mit achtsamer Ern\u00e4hrung geholfen werden kann. Seitdem haben viele Studien den positiven Einfluss der Achtsamkeit auf unsere Essgewohnheiten best\u00e4tigt.<\/p>\n\n\n\n

Da Essst\u00f6rungen viel schlimmer als achtloses Naschen sind, sollte immer eine Fachperson aufgesucht werden, um die bestm\u00f6gliche Behandlung einzuleiten. Durch Achtsamkeit richten wir unsere Aufmerksamkeit darauf, dass wir gerade essen, darauf, was wir gerade tun. Wir erfahren mehr \u00fcber innere Stimulanzien unseres K\u00f6rpers, etwa k\u00f6rperliche Zeichen von Hunger oder emotionale Trigger, aber auch \u00e4u\u00dferliche Ausl\u00f6ser wie bestimmte Orte, Zeiten oder Aktivit\u00e4ten, die uns nach Naschereien greifen lassen. Sobald wir aufmerksamer werden, k\u00f6nnen wir unsere Essgewohnheiten \u00e4ndern und haben eine bessere Chance auf langfristigen Erfolg.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\n
\n

Tipps zum achtsamen Naschen<\/strong><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/h4>\n\n\n\n

Wenn wir achtsamer essen, bereitet uns die Nahrung mehr Spa\u00df und Freude, da wir sie bewusst in der Gegenwart und mit allen unseren Sinnen genie\u00dfen k\u00f6nnen. Es gibt verschiedene Strategien f\u00fcr achtsames Essen, und die drei unten aufgelisteten Komponenten gelten bei klinischen Forschern als Kernpunkte des Themas.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\n
\n

1. Es geht um innere Ausl\u00f6ser und die Gr\u00fcnde f\u00fcr das Naschen<\/em><\/strong><\/p> \n<\/div> \n<\/div> \n<\/div> \n<\/div><\/p>\n\n\n\n

Beim Verlangen nach Naschereien halten Sie inne und pr\u00fcfen k\u00f6rperliche Ausl\u00f6ser, um zu erkennen, ob es wirklich Hunger ist. Fragen Sie sich, ob die Naschlust durch externe Faktoren wie soziale Situationen, die Tageszeit oder Komfort ausgel\u00f6st wird. \u00dcberlegen Sie genau, welche Nahrung Ihr K\u00f6rper verlangt. Ist es das, was gerade vor Ihnen liegt, oder braucht er etwas anderes?<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\n
\n

2. Auf den Zeitpunkt des Naschens achten<\/strong><\/em><\/p> \n<\/div> \n<\/div> \n<\/div> \n<\/div><\/p>\n\n\n\n

Sobald Sie sich bewusst zum Naschen entschieden haben, konzentrieren Sie sich voll darauf. Vermeiden Sie Ablenkungen wie Telefon und Fernsehen. Sp\u00fcren Sie bei jedem Bissen Textur, Geschmack und Geruch. Essen Sie langsam und kauen Sie gr\u00fcndlich.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\n
\n

3. Das Naschen mit allen Sinnen genie\u00dfen<\/strong><\/em><\/p> \n<\/div> \n<\/div> \n<\/div> \n<\/div><\/p>\n\n\n\n

Wenn wir uns auf Geruch, Geschmack, Textur, Farbe und Form der Nahrung konzentrieren, empfinden wir beim Verzehr viel mehr Spa\u00df und Freude. Richten Sie die Nascherei sch\u00f6n auf einem Teller oder in einer Sch\u00fcssel an und genie\u00dfen Sie sie in aller Ruhe am Esstisch. Bei langsamem Essen sp\u00fcren wir au\u00dferdem, wann wir satt sind, und essen nicht zu viel.<\/p>\n\n\n\n

Achtsames Naschen muss nicht streng sein. Seien Sie flexibel, testen Sie verschiedene Techniken und beobachten Sie Ihre Reaktionen. Seien Sie neugierig und geduldig mit sich selbst. Wenn Sie es schwer finden, jeden Tag achtsam zu naschen, beginnen Sie langsam und \u00fcben Sie mit einer Nascherei, die Sie normalerweise alleine und ohne Zeitdruck zu sich nehmen. Sobald Sie sich sicherer f\u00fchlen, seien Sie auch bei den Hauptmahlzeiten achtsam. Erkennen Sie, wie sich ihr Nascherlebnis durch mehr Achtsamkeit \u00e4ndert.\n<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Naschen Sie manchmal \u00f6fter, als Sie eigentlich m\u00f6chten? Greifen Sie oft nach etwas Ess- barem, wenn Sie gerade in der K\u00fcche sind? Dann haben Sie vielleicht eine Gewohnheit, die Ihre Gesundheitsziele sabotieren k\u00f6nnte. Man redet auch von achtlosem Naschen. Wenn Sie Ihre Nahrung mehr genie\u00dfen und gleichzeitig Ihre Essgewohnheiten verbessern m\u00f6chten, dann sollten Sie hier […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":71500,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","wprm-recipe-roundup-name":"","wprm-recipe-roundup-description":"","pmpro_default_level":"","footnotes":""},"categories":[3129],"tags":[],"class_list":{"0":"post-141783","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-beauty","8":"pmpro-has-access"},"featured_media_global":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/141783","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=141783"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/141783\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/71500"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=141783"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=141783"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=141783"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}