{"id":138069,"date":"2025-03-30T07:40:58","date_gmt":"2025-03-30T05:40:58","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/archives\/138069"},"modified":"2025-03-31T10:33:23","modified_gmt":"2025-03-31T08:33:23","slug":"die-fauchende-schoenheit-reise-zur-letzten-dampfwaldbahn-der-welt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/2025\/03\/30\/die-fauchende-schoenheit-reise-zur-letzten-dampfwaldbahn-der-welt\/","title":{"rendered":"UNE BEAUT\u00c9 RUGISSANTE – VOYAGE \u00c0 BORD DU DERNIER TRAIN \u00c0 VAPEUR FORESTIER AU MONDE"},"content":{"rendered":"\n

Die Maramure\u00c5\u0178 im Nordwesten Rum\u00e4niens geh\u00f6rt zu den erstaunlichsten Regionen Europas. Neben den imposanten W\u00e4ldern, den h\u00f6chsten Holzkirchen Europas und dem fr\u00f6hlichen Friedhof von S\u00e2p\u00e2nta gibt es einen weiteren Star: eine eiserne Sch\u00f6nheit namens Moc\u00c4\u0192ni\u00c8\u203aa. Sie ist die letzte Dampfwaldbahn der Welt und bringt von M\u00e4rz bis November auch Touristen in Fahrt und ins Staunen.<\/h2>\n\n

Ich habe mich auf den Weg in die Maramure\u00c5\u0178 gemacht, eine wundersame Gegend im Nordwesten Rum\u00e4niens. Genauer gesagt in den Ort Vi\u00c8\u2122eu de Sus, zu Deutsch Oberwischau. Neben dem Donaudelta und dem Apuseni-Gebirge gilt dieser Teil Rum\u00e4niens immer noch als weitgehend unentdecktes Naturparadies. Denn hier, im n\u00f6rdlichsten Winkel des Landes, gibt es keine Stra\u00dfen, keine D\u00f6rfer und auch keine Hotels, jedoch noch jede Menge W\u00f6lfe und B\u00e4ren.\u00a0<\/p>\n\n

Jedes Mal, wenn ich in die Region Maramure\u00c5\u0178 (gesprochen: Maramuresch) komme, glaube ich mich in einem M\u00e4rchenland. Alles scheint hier, in dieser urspr\u00fcnglichen Landschaft, aus einer anderen Zeit zu sein. Von einem gem\u00e4chlich vorbeirumpelnden Pferdewagen winken mir ein Mann mit Strohhut und eine Frau mit Kopftuch l\u00e4chelnd zu. Brot, Eier, Schinken und Schafsk\u00e4se werden, wie seit Hunderten von Jahren, auf diese Art an entfernt liegende H\u00f6fe geliefert. Frauen und M\u00e4nner ziehen sonntags zum Kirchgang ihre bunten Trachten an, ohne dass eine Tourismusbeh\u00f6rde sie dazu aufgefordert h\u00e4tte.\u00a0<\/p>\n\n

Am Stra\u00dfenrand f\u00fchrt ein Mann seine einzige Kuh zum Grasen und Trinken an einer Leine zu einer Wiese mit einem Bach und scheint keine Eile zu haben. Eine Uhr an seinem Handgelenk sucht man vergeblich.<\/p>\n\n

M\u00e4rchenland Wassertal\u00a0<\/strong><\/h4>\n\n

Hier, inmitten der Karpatenw\u00e4lder, kann man richtig tief Luft holen. Holz ist hier allgegenw\u00e4rtig, kein Wunder also, dass die Region hier Holzland genannt wird. \u00dcber die H\u00e4lfte der Maramure\u00c5\u0178 ist von Wald bedeckt. Die gro\u00dfen, von oben bis unten mit Ornamenten geschm\u00fcckten Holztore sind eine der Hauptattraktionen hier. Das Holz wurde seit dem 18. Jahrhundert von Fl\u00f6\u00dfern aus den nahen Karpatenbergen an der ukrainischen Grenze auf den wilden Fl\u00fcssen ins Tal gebracht. Bis hinunter zu den S\u00e4gewerken in Vi\u00c8\u2122eu de Sus. 1932 begann man mit dem Bau einer Bahnstrecke. Die schmalspurige Dampfwaldbahn \u00fcbernahm den Holztransport. Sie folgt dem Lauf des Flusses im sogenannten Wassertal und transportiert auch heute noch Holzst\u00e4mme bis ins Tal.<\/p>\n\n

Moc\u00c4\u0192ni\u00c8\u203aa, die weltweit einzige dampfbetriebene Waldbahn im Dauereinsatz, erschlie\u00dft heute ein riesiges Waldgebiet auf einer L\u00e4nge von knapp sechzig Kilometern. Seit zwanzig Jahren verkehren die Dampfz\u00fcge auf der Wassertalstrecke auch f\u00fcr Touristen.\u00a0<\/p>\n\n

Fr\u00fch am Morgen stehen acht Frauen und zw\u00f6lf M\u00e4nner mit Rucks\u00e4cken am Bahnhof von Oberwischauneben den Waldarbeitern im Blaumann und sind bereit f\u00fcr ein Abenteuer. Ihre Lokomotive, die Elve\u00c8\u203aia, ist bereits seit 2006 im Betrieb. Einige Man\u00f6ver noch mit der Dampflok Nummer 764.421, dann wird noch etwas Holz zum Beheizen des Ofens geladen. Zwanzig leere Loren f\u00fcr den Transport der Baumst\u00e4mme werden angeh\u00e4ngt und die lange eiserne Zugraupe setzt sich ruckelnd und quietschend in Bewegung. Flink springen noch einige Arbeiter auf die Waggons.\u00a0<\/p>\n\n