{"id":138069,"date":"2025-03-30T07:40:58","date_gmt":"2025-03-30T05:40:58","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/archives\/138069"},"modified":"2025-03-31T10:33:23","modified_gmt":"2025-03-31T08:33:23","slug":"die-fauchende-schoenheit-reise-zur-letzten-dampfwaldbahn-der-welt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/2025\/03\/30\/die-fauchende-schoenheit-reise-zur-letzten-dampfwaldbahn-der-welt\/","title":{"rendered":"UNE BEAUT\u00c9 RUGISSANTE – VOYAGE \u00c0 BORD DU DERNIER TRAIN \u00c0 VAPEUR FORESTIER AU MONDE"},"content":{"rendered":"\n
Ich habe mich auf den Weg in die Maramure\u00c5\u0178 gemacht, eine wundersame Gegend im Nordwesten Rum\u00e4niens. Genauer gesagt in den Ort Vi\u00c8\u2122eu de Sus, zu Deutsch Oberwischau. Neben dem Donaudelta und dem Apuseni-Gebirge gilt dieser Teil Rum\u00e4niens immer noch als weitgehend unentdecktes Naturparadies. Denn hier, im n\u00f6rdlichsten Winkel des Landes, gibt es keine Stra\u00dfen, keine D\u00f6rfer und auch keine Hotels, jedoch noch jede Menge W\u00f6lfe und B\u00e4ren.\u00a0<\/p>\n\n
Jedes Mal, wenn ich in die Region Maramure\u00c5\u0178 (gesprochen: Maramuresch) komme, glaube ich mich in einem M\u00e4rchenland. Alles scheint hier, in dieser urspr\u00fcnglichen Landschaft, aus einer anderen Zeit zu sein. Von einem gem\u00e4chlich vorbeirumpelnden Pferdewagen winken mir ein Mann mit Strohhut und eine Frau mit Kopftuch l\u00e4chelnd zu. Brot, Eier, Schinken und Schafsk\u00e4se werden, wie seit Hunderten von Jahren, auf diese Art an entfernt liegende H\u00f6fe geliefert. Frauen und M\u00e4nner ziehen sonntags zum Kirchgang ihre bunten Trachten an, ohne dass eine Tourismusbeh\u00f6rde sie dazu aufgefordert h\u00e4tte.\u00a0<\/p>\n\n
Am Stra\u00dfenrand f\u00fchrt ein Mann seine einzige Kuh zum Grasen und Trinken an einer Leine zu einer Wiese mit einem Bach und scheint keine Eile zu haben. Eine Uhr an seinem Handgelenk sucht man vergeblich.<\/p>\n\n
Hier, inmitten der Karpatenw\u00e4lder, kann man richtig tief Luft holen. Holz ist hier allgegenw\u00e4rtig, kein Wunder also, dass die Region hier Holzland genannt wird. \u00dcber die H\u00e4lfte der Maramure\u00c5\u0178 ist von Wald bedeckt. Die gro\u00dfen, von oben bis unten mit Ornamenten geschm\u00fcckten Holztore sind eine der Hauptattraktionen hier. Das Holz wurde seit dem 18. Jahrhundert von Fl\u00f6\u00dfern aus den nahen Karpatenbergen an der ukrainischen Grenze auf den wilden Fl\u00fcssen ins Tal gebracht. Bis hinunter zu den S\u00e4gewerken in Vi\u00c8\u2122eu de Sus. 1932 begann man mit dem Bau einer Bahnstrecke. Die schmalspurige Dampfwaldbahn \u00fcbernahm den Holztransport. Sie folgt dem Lauf des Flusses im sogenannten Wassertal und transportiert auch heute noch Holzst\u00e4mme bis ins Tal.<\/p>\n\n
Moc\u00c4\u0192ni\u00c8\u203aa, die weltweit einzige dampfbetriebene Waldbahn im Dauereinsatz, erschlie\u00dft heute ein riesiges Waldgebiet auf einer L\u00e4nge von knapp sechzig Kilometern. Seit zwanzig Jahren verkehren die Dampfz\u00fcge auf der Wassertalstrecke auch f\u00fcr Touristen.\u00a0<\/p>\n\n
Fr\u00fch am Morgen stehen acht Frauen und zw\u00f6lf M\u00e4nner mit Rucks\u00e4cken am Bahnhof von Oberwischau W\u00e4hrend die Kessel angeheizt werden, verlassen bereits wei\u00dfe W\u00f6lkchen den Schlot und schweben eine Weile orientierungslos \u00fcber dem Bahnhofsgel\u00e4nde. W\u00e4hrend der langsamen Anfahrt reichen Frauen mit Gem\u00fcseaufstrich und Schinken belegte Brote aus ihren K\u00f6rben zu den Fenstern hinauf. Vasile, Mechaniker und Heizer in einer Person, schickt ein paar Pfeift\u00f6ne in den Himmel, als es an seinem Haus vorbeigeht. Mit sanftem Stampfen und Schnauben verabschiedet sich die Waldbahn hinauf in die Berge.\u00a0<\/p>\n\n Ich hatte die Ehre, mich hoch in den F\u00fchrerstand der Lok ziehen zu d\u00fcrfen, in dem Vasile bereits wartet. Es ist hei\u00df, dunkel, eng und sehr laut. Wenn man sich verst\u00e4ndigen will, muss man schreien. Vasile feuert st\u00e4ndig nach, stochert mit dem Langeisen die Holzbohlen im Ofen klein. Hinter der Lok schaue ich auf die kleine Wagonette mit dem geschnittenen Holz, aus der ein junger Heizerlehrling Brennholz auf die Zwischenablage stapelt.\u00a0<\/p>\n\n Dort findet man neben dem Holz auch etwas Kohle, die bei schwierigen Steigungen ben\u00f6tigt wird, wenn es hinauf in die Berge geht. Aber noch ist der Dampf wei\u00df, alle paar Minuten werden die hei\u00dfen Kesselt\u00fcren aufgerissen und Holz wird nachgelegt. Bei\u00dfender Rauch steigt in die Augen. Ein paar helle Funken stieben durchs enge F\u00fchrerhaus. Was f\u00fcr mich ein Abenteuer, ist f\u00fcr die beiden Heizer harte Arbeit.\u00a0<\/p>\n\n Wir kommen an den letzten H\u00e4usern von Oberwischau vorbei und halten noch einmal an einem Magazin Mixt, einer Art Kiosk. Hier versorgen sich einige Reisende noch mit Schnaps, Speck, Brot und Zigaretten. Dann tauchen am anderen Ufer des Flusses mit dem sch\u00f6nen Namen Vaser die ersten Heuschober auf. Vor der dunkelgr\u00fcnen Waldkulisse ist eine ziemlich schr\u00e4ge H\u00e4ngebr\u00fccke zu sehen. Wir kommen nach Priboaia, wo die Lok \u201eein wenig Wasser s\u00e4uft\u00a0\u00bb, wie Vasile es nennt. Dreitausendf\u00fcnfhundert Liter Wasser, um genau zu sein. Die Lok bl\u00e4st wei\u00dfe Rauchfetzen in den strahlend blauen Himmel.\u00a0<\/p>\n\n Den gesamten Sommer \u00fcber sind die Frauen in den W\u00e4ldern unterwegs und sammeln Heidelbeeren und Pilze. Jetzt kommen einige von ihnen an die Station, um ihre Ernte zu verkaufen.\u00a0<\/p>\n\n Alles an der Wassertalbahn ist so authentisch wie eh und je. Sowohl die G\u00fcter- als auch die Personenwagen werden noch von Hand gebremst. Es gibt Petroleumleuchten wie vor der Erfindung des elektrischen Lichts. \u201eAlles soll so bleiben wie in der alten guten Dampflokzeit\u00a0\u00bb, sagt Vasile und bei\u00dft herzhaft in sein Schinkenbrot. Obwohl die Existenz der Schmalspurbahn mehrfach durch die hohen Kosten f\u00fcr Reparaturen und Betrieb bedroht war, m\u00fcsse man sich, so Vasile, keine Sorgen um die fauchende Sch\u00f6nheit Moc\u00c4\u0192ni\u00c8\u203aa machen. Die Menschen in den tiefen Karpatenw\u00e4ldern w\u00fcrden seit Generationen in schwierigen Verh\u00e4ltnissen leben, aber die alten Waldschutzgeister und Feen h\u00e4tten immer ein Auge auf das Wohlergehen der Eisenbahn und der Bewohner der Waldgebiete gehabt. Auch 2021 wird also eines der letzten wirklichen Bahnabenteuer Europas m\u00f6glich sein und die Dampfwaldbahn wieder Touristen hoch in die Berge fahren.<\/p>\n\n Autor : Joscha Remus<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Maramure\u00c5\u0178 im Nordwesten Rum\u00e4niens geh\u00f6rt zu den erstaunlichsten Regionen Europas. Neben den imposanten W\u00e4ldern, den h\u00f6chsten Holzkirchen Europas und dem fr\u00f6hlichen Friedhof von S\u00e2p\u00e2nta gibt es einen weiteren Star: eine eiserne Sch\u00f6nheit namens Moc\u00c4\u0192ni\u00c8\u203aa. Sie ist die letzte Dampfwaldbahn der Welt und bringt von M\u00e4rz bis November auch Touristen in Fahrt und ins Staunen. […]<\/p>\n","protected":false},"author":29,"featured_media":149167,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","wprm-recipe-roundup-name":"","wprm-recipe-roundup-description":"","pmpro_default_level":"","footnotes":""},"categories":[3842,3847],"tags":[],"class_list":{"0":"post-138069","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-adventures","8":"category-europe","9":"pmpro-has-access"},"featured_media_global":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/138069","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/users\/29"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=138069"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/138069\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media\/149167"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=138069"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=138069"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=138069"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
neben den Waldarbeitern im Blaumann und sind bereit f\u00fcr ein Abenteuer. Ihre Lokomotive, die Elve\u00c8\u203aia, ist bereits seit 2006 im Betrieb. Einige Man\u00f6ver noch mit der Dampflok Nummer 764.421, dann wird noch etwas Holz zum Beheizen des Ofens geladen. Zwanzig leere Loren f\u00fcr den Transport der Baumst\u00e4mme werden angeh\u00e4ngt und die lange eiserne Zugraupe setzt sich ruckelnd und quietschend in Bewegung. Flink springen noch einige Arbeiter auf die Waggons.\u00a0<\/p>\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\nSchnaubend in die Waldberge<\/strong><\/h4>\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\nDer Schutz der Waldgeister<\/strong><\/h4>\n\n