{"id":149619,"date":"2025-03-30T07:48:41","date_gmt":"2025-03-30T05:48:41","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/thessaloniki-zum-durchreisen-viel-zu-schade-2\/"},"modified":"2025-03-31T10:34:15","modified_gmt":"2025-03-31T08:34:15","slug":"thessaloniki-zum-durchreisen-viel-zu-schade-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/2025\/03\/30\/thessaloniki-zum-durchreisen-viel-zu-schade-2\/","title":{"rendered":"Thessaloniki: Zum Durchreisen viel zu schade (origFR)"},"content":{"rendered":"\n
Die Hafenstadt am Thermaischen Golf ist nach Athen die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt des Landes und blickt auf dreiundzwanzig Jahrhunderte faszinierende Geschichte zur\u00fcck. Die Einheimischen nennen sie liebevoll \u201eSaloniki\u00a0\u00bb und Besucher schw\u00e4rmen von einem Paris-\u00e4hnlichen Flair auf den gro\u00dfen Boulevards am Meer. W\u00e4hrend eines Zwischenstopps l\u00e4sst sich Thessaloniki zwar nicht vollends erkunden, einen Einblick in diese pulsierende Metropole bekommt man aber allemal.<\/p>\n\n\n\n
Einen \u00dcberblick verschafft man sich am besten bei einem Spaziergang entlang der vier Kilometer langen neuen Strandpromenade Nea Paralia. Sie beginnt am Wahrzeichen der Stadt, dem Wei\u00dfen Turm, und f\u00fchrt bis zur Konzerthalle. Die Geschichte des 34 Meter hohen, von den Osmanen im 15. Jahrhundert erbauten Turms ist allerdings schaurig. Er diente als Gef\u00e4ngnis und Hinrichtungsst\u00e4tte und man sagt, dass er den Namen \u201eTurm des Blutes\u00a0\u00bb trug, bis ihn ein Gefangener 1883 im Austausch f\u00fcr seine Freiheit wei\u00df anmalte. Heute beheimatet das Bauwerk ein Museum zur Geschichte der Stadt. Etwa 600 Meter weiter wartet das n\u00e4chste Highlight der Strecke auf die Spazierg\u00e4nger: die Regenschirme des griechischen Bildhauers Giorgos Zogolopoulos. 1993 pr\u00e4sentierte der K\u00fcnstler die 13 Meter hohe Skulptur auf der Biennale in Venedig, seit 1997 ziert sie die Promenade von Thessaloniki und ist einer der begehrtesten Foto-Spots der Stadt. Auf dem weiteren Weg bis zur Konzerthalle kann man den Ausl\u00f6ser des Handys ruhig gedr\u00fcckt halten und die besonderen Stimmungen in Parks und auf Freizeitpl\u00e4tzen wie dem \u201eGarten aus Sand\u00a0\u00bb, dem \u201eSkulpturengarten\u00a0\u00bb und dem \u201eMusikgarten\u00a0\u00bb einzufangen. Gem\u00fctliche Caf\u00e9s, Bars und sogar ein Beach Club laden zum Verweilen ein. Am Ende der Promenade hat der japanische Architekt Arata Isozaki dann einen besonderen Blickfang geschaffen: Das Konzerthaus M2. Mit geometrischen Linien, viel Glas und Elementen aus Metall fasst es die Tugenden der modernen Architektur zusammen und ist zweifelsohne ein weiteres Fotomotiv par excellence.<\/p>\n\n\n\n
Wem der Sinn eher nach Tradition und Geschichtstr\u00e4chtigem steht, sollte am Wei\u00dfen Turm die entgegengesetzte Richtung einschlagen und der alten Promenade, Palia Paralia, folgen. Sie f\u00fchrt zum Hafen und zur Platia Aristotelous mit ihren Caf\u00e9s, Tavernen und pr\u00e4chtigen Herrenh\u00e4usern. Der Weg durch die Oberstadt zur Kastra (Burg) ist steil und schmal, aber es locken lohnende Stopps am R\u00f6mischen Forum und an der Hagios Demetrios. \u00dcberdies gibt es hinter den byzantinischen Mauern der Burg traditionelle H\u00e4user mit ausladenden Obergeschossen zu entdecken, und von ganz oben bietet sich ein toller Blick auf die Stadt und den Sonnenuntergang.<\/p>\n\n\n\n Mindestens ebenso wichtig wie das Entdecken der architektonischen und kulturhistorischen Sch\u00f6nheiten Thessalonikis ist das Probieren der lokalen K\u00fcche. Beispielsweise in den Tavernen, der typisch griechischen Einkehrm\u00f6glichkeit, deren Anzahl wahrscheinlich die gewaltige Zahl historischer Funde noch \u00fcbersteigt. Auf dem Speiseplan steht, wie es sich f\u00fcr eine Hafenstadt geh\u00f6rt, nat\u00fcrlich alles, was das Meer hergibt. Das sind nicht nur Fisch und Meeresfr\u00fcchte, sondern auch der salzig schmeckende Meerfenchel, der auch in der modernen K\u00fcche gern verwendet wird. In den Ouzerien genie\u00dfen die G\u00e4ste Spirituosen \u2014 haupts\u00e4chlich den Anis-Schnaps Ouzo \u2014 zusammen mit Mezedes, den traditionellen griechischen Vorspeisen. In manchen Tavernen lauschen sie w\u00e4hrend des Essens den Kl\u00e4ngen des griechischen Blues, des Rebetiko, in dem es vor allem um Frauen, Drogen und Politik geht. Ladadika, das Viertel vom Wei\u00dfen Turm bis zum Hafen, ist gespickt mit Tavernen. Zu den beliebtesten geh\u00f6rt die Taverna-Rembetika \u201eLadadika\u00a0\u00bb in der Pindou-Stra\u00dfe beim Museum der Illusionen. <\/p>\n\n\n\n Ladadika ist auch ein beliebter Nightlife-Spot. Das Szeneviertel punktet allein schon mit den historischen H\u00e4usern, die den gro\u00dfen Brand von 1917 \u00fcberstanden haben und unter Denkmalschutz stehen. Aus den ehemaligen Lagerr\u00e4umen f\u00fcr Oliven\u00f6l sind bunte Caf\u00e9s und Bars, Kneipen und Clubs geworden. Hier treffen sich Touristen, Studenten und Einheimische und machen die Nacht zum Tag. Besonders angenehm: Die Stra\u00dfen sind weitestgehend autofrei. Extensives Bar-Hopping l\u00e4sst sich auch in Valaoritou betreiben. In den ehemaligen Stoff- und anderen L\u00e4den rund um das staatliche Konservatorium und die Malakopi Arcade sind Musikkneipen in allen Facetten entstanden.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Wer sich f\u00fcr eine lange Nacht ausstaffieren m\u00f6chte oder sowieso gern shoppen geht, kommt in den Einkaufsstra\u00dfen rund um die Tsimiski-, Ermou-, Egnatia- und Mitropoleos-Stra\u00dfe auf seine Kosten. Bei der Kleiderwahl kann man sich getrost an den Frauen Thessalonikis orientieren \u2014 sie gelten in ganz Griechenland als stilsicher. Neben den gro\u00dfen Shopping Malls zwischen Flughafen und City wie Mediterranean Cosmos und Mega Outlet gibt es weitere mitten in der Stadt wie die One Salonica Outlet Mall und Plateia Mall. Ausgefallenere St\u00fccke findet man aber beim St\u00f6bern in den vielen Boutiquen im Zentrum, von Designermode bis zu Vintage-Schn\u00e4ppchen.<\/p>\n\n\n\n Irgendwann kommt der Punkt, an dem auch hartgesottene Nachtschw\u00e4rmer und leidenschaftliche Stadtentdecker zur Ruhe kommen wollen. Auch hier punktet Thessaloniki mit Vielfalt: Das \u00dcbernachtungsangebot reicht vom g\u00fcnstigen B&B bis zum F\u00fcnf-Sterne-Hotel. Zu den sch\u00f6nsten und zentralsten H\u00e4usern z\u00e4hlt das palastartige Electra Palace Thessaloniki an der Platia Aristotelous. Vom Dachgartenrestaurant auf der obersten Etage hat man einen Panoramablick \u00fcber den Thermaischen Golf. Direkt an der Nea Paralia liegt das moderne Makedonia Palace Hotel. Es unterh\u00e4lt au\u00dferdem vier Stationen an der Promenade, das so genannte \u201eGlass Box Project\u00a0\u00bb, an denen Spazierg\u00e4nger Kaffee und Desserts, Cocktails und Weine, Snacks wie Hotdogs, Bier und Soft Drinks genie\u00dfen k\u00f6nnen. Auch The Leading Hotels of the World und die Small Luxury Hotels of the World sind mit dem Antigon Urban Chic Hotel beziehungsweise dem Boutiquehotel On Residence und The Excelsior in Thessaloniki vertreten.<\/p>\n\n\n\n Autor: Susanne Freitag<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Urlauber kennen vor allem den Flughafen in Thessaloniki als erste Anlaufstelle f\u00fcr die Weiterfahrt zur Halbinsel Chalkidiki mit ihren traumhaften Str\u00e4nden. Wenn sie w\u00fcssten, was die Metropole im Norden Griechenlands alles zu bieten hat, w\u00fcrden sie vermutlich etwas l\u00e4nger dort verweilen.\u00a0 Die Hafenstadt am Thermaischen Golf ist nach Athen die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt des Landes und […]<\/p>\n","protected":false},"author":32,"featured_media":149613,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","wprm-recipe-roundup-name":"","wprm-recipe-roundup-description":"","pmpro_default_level":"","footnotes":""},"categories":[3842,3829,3847],"tags":[],"class_list":{"0":"post-149619","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-adventures","8":"category-city-breaks","9":"category-europe","10":"pmpro-has-access"},"featured_media_global":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/149619","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/users\/32"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=149619"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/149619\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media\/149613"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=149619"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=149619"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/vanguards.eu\/shop\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=149619"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Salziger Meerfenchel und griechischer Blues<\/strong><\/h5>\n\n\n\n

Shoppen, was das Herz begehrt<\/strong><\/h5>\n\n\n\n
